Archiv der Kategorie: Chronik

Besuch beim Stiftungswettbewerb mit DMM, Rang 2 und Rang 3 in Salzwedel (12./13.09.2015)

Ach, was muss man doch von bösen Buben hören oder lesen, wie zum Beispiel hier von diesen, welche Max und Moritz hießen… In Salzwedel im Märchenpark trafen wir die beiden, das war stark. Darum reimt sich der Bericht,

Veröffentlicht unter Chronik | Kommentare deaktiviert für Besuch beim Stiftungswettbewerb mit DMM, Rang 2 und Rang 3 in Salzwedel (12./13.09.2015)

Sammlungsaufbauseminar 13.-14.06.2015 in der JugendAkademie Bad Segeberg

Schon zum 2. Mal fand am vergangenen Wochenende das gemeinsam mit dem Landesring Hamburg durchgeführte Sammlungsaufbauseminar statt. 27 Teilnehmer, davon 12 Kinder und Jugendliche, hatten sich zu dem Seminar angemeldet. Schwerpunktmäßig wurden für viele neue Sammlungen der Sammlungsplan und die Gliederung erarbeitet. Es ist erstaunlich,

Veröffentlicht unter Chronik, Seminare | Kommentare deaktiviert für Sammlungsaufbauseminar 13.-14.06.2015 in der JugendAkademie Bad Segeberg

Von einer Schar, die auszog, Briefmarken zu besichtigen

Es war einmal an einem Wochenende vom 30.08./31.08.2014 zu Haldensleben. Dort hatte sich die Elite der Briefmarkensammler eingefunden, um sich im Rahmen der Multilateralen Rang 1-Ausstellung friedlich im Wettstreit zu messen. Grund genug, der Ausstellung einen Besuch abzustatten. Und so begab sich eine kleine Schar

Veröffentlicht unter aus den Gruppen, Chronik | Kommentare deaktiviert für Von einer Schar, die auszog, Briefmarken zu besichtigen

Sammlungsaufbauseminar Hamburg – Schleswig-Holstein (12./13.04.2014)

Zum 1. gemeinsamen Sammlungsaufbauseminar Hamburg – Schleswig-Holstein trafen sich am vergangenen Wochenende 26 junge Sammler und Gruppenleiter aus Hamburg und Schleswig-Holstein in der JugendAkademie in Bad Segeberg. Mit dabei waren auch die Jugendpreisrichter Werner Heitmann und Rainer Clasen.

Veröffentlicht unter Chronik, Seminare | 2 Kommentare

50 Jahre Kiel-Ostufer: Es begann im Friseursalon …

Die Geschichte der Jungen Briefmarkenfreunde Kiel-Ostufer ist untrennbar verwoben mit ihrem Mutterverein, den Poggendorfer Briefmarkenfreunden von 1964 e.V.. Dessen 50-jähriges Jubiläum in diesem Jahr ist Anlass, einmal zurückzuschauen auf mehr als 50 Jahre regen Vereinslebens prall gefüllt mit Philatelie.

Veröffentlicht unter aus den Gruppen, Chronik | Ein Kommentar

Das war die JUBRIA 2013

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Gold für beide Elmshorner Sammlungen! 80 Punkte – Gold, die höchste vergebene Punktzahl, und das gleich zwei mal! Das ist das Ergebnis der beiden Sammlungen der Jungen Briefmarkensammler Elmshorn auf der Briefmarkenausstellung JUBRIA 2013 im Haus der Begegnung in Elmshorn. 30 Sammlungen hatten sich am vergangenen Wochenende dem Wettbewerb gestellt. Am Ende gab es insgesamt 6 Goldauszeichnungen und damit die Qualifikation für die Rang 2-Ausstellung, die Bundesliga der Briefmarkensammler“. Ein tolles Ergebnis für das nun zum 2. Mal hintereinander mit Gold ausgezeichnete Exponat über Drogen und das neue Exponat, dass die Jugendgruppe und ihre Aktivitäten vorstellt, freut sich Gruppenleiter Kuhlmann.   Am Samstag eröffnete der Stadtrat und künftige Bürgermeister Volker … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Das war die JUBRIA 2013

Sammlungsaufbauseminar am 12.05.2012 in Boostedt

Rauchende Köpfe im Waldkater Am Samstag kamen die Jungen Briefmarkenfreunde aus Schleswig-Holstein in Boostedt zusammen, um eine Exponat-Gestaltung zu lernen. Im Waldkater wurden, nach einem ausgiebigen Frühstück, die Teilnehmer aufgefordert, Preisrichter zu spielen.    Die ausgelegten Exponate mussten bewertet werden. Drei Gruppen und drei verschiedene Bewertungen kamen dabei heraus. Dabei wurden auch Geschichtskenntnisse gefordert. Der Titel eines Exponates lautete: „ Indianer Nordamerikas, von der Entdeckung durch Kolumbus bis …“.     Hier versteckt sich ein Fehler. Kolumbus war gar nicht in Nordamerika. Es wurde also auch Hintergrundwissen gefordert, wie immer, wenn man ein Exponat gestalten will. Der Seminarleiter, Torsten Kuhlmann, der selber Preisrichter ist, gestaltete das Seminar sehr anschaulich und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chronik, Seminare | Kommentare deaktiviert für Sammlungsaufbauseminar am 12.05.2012 in Boostedt

Sammlungsaufbauseminar 2011 am 22.10.2011 in Boostedt

Sie waren gekommen, die Lernwilligen aus Schleswig-Holstein. Am Ende waren wir neun, die mit viel Spaß und Freude an die Arbeit gingen. Aber, zuerst wurde gemeinsam gefrühstückt, bevor es an die Arbeit ging. Die Computer waren einsatzbereit und Torsten Kuhlmann wiederholte zuerst, was wir in Norderstedt gelernt hatten und dann ging es zur Sache. Es wurden Themen zugeordnet und dann musste aus diesen Themen eine Gliederung angefertigt werden. Mit Feuereifer gingen die drei Jugendlichen mit Ihren Betreuern an die Arbeit. Nur vom Mittagessen unterbrochen, wir gingen in ein Restaurant, wurde fleißig gearbeitet, so dass am Ende zwei tolle Gliederungen zu den Themen „Fußball“ und „Eine Schiffsreise von Hamburg nach New … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chronik, Seminare | Kommentare deaktiviert für Sammlungsaufbauseminar 2011 am 22.10.2011 in Boostedt

Funtag 2011 am 11.09. im Erlebniswald Trappenkamp

Der diesjährige Funtag der schleswig-holsteinischen Philajugend fand im Erlebniswald Trappenkamp statt. Nach ausführlichen Erkundungen des großen Geländes mit den vielen Angeboten war ein Höhepunkt die Flugschau der zahlreichen Greifvögel. Zur leiblichen Stärkung wurde dann einer der Grillplätze angesteuert. Danach bestand noch die Möglichkeit von Einzelerkundungen. Großes Glück hatte die Gruppe mit dem herrlichen Sommerwetter, nachdem es bis zum Morgen ein heftiges Gewitter gegeben hatte. Pech dagegen hatten zwei Jugendgruppen, die wegen einer anderen Veranstaltung verhindert waren.                      

Veröffentlicht unter Chronik | Kommentare deaktiviert für Funtag 2011 am 11.09. im Erlebniswald Trappenkamp

Funtag 2010 – Herbstzauber im Hansapark Sierksdorf

Am 23.10.2010 trafen wir uns um 14:30 Uhr mit 18 Beteiligten vor dem Eingang des Hansalandes. Bevor alle ins Hansaland durften, wurden Sie mit einem Notpaket versorgt. Für alle Fälle gab es dann einen Apfel und ein kleines Mars, denn Mars macht bekanntlich müde Männer, Frauen und Kinder wieder munter. Ausgerechnet unser Schatzmeister kam zu spät, da er nicht mit dem Ferienverkehr gerechnet hatte. Aber um 15:00 Uhr waren dann alle im Hansaland verschwunden. Das Wetter spielte auch mit bis dann um 18:30 Uhr der Regen einsetzte. Es begann eine Massenflucht, so dass viele Funbesucher den Lichterumzug nicht mehr sahen. Schade, aber es gibt ja im nächsten Jahr einen neuen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chronik | Kommentare deaktiviert für Funtag 2010 – Herbstzauber im Hansapark Sierksdorf